Ahoj,
dieses Wintersemester gibt es wieder zwei studentische Lehraufträge!
Dafür haben wir zwei interessante Referent_innen aus London und Berlin eingeladen. Wir werden uns mit Derek Hook einer psychoanalytischen Sozialpsychologie zu nähern, die auf den Arbeiten von Foucault und Lacan basiert, und uns mit Christine Kirchhoff einen Einblick in die Schnittstelle von klinischer und kulturwissenschaftlicher Psychoanalyse am Beispiel des Traums erarbeiten. Schaut euch die Seminarpläne an – es lohnt sich!
Und weiterhin gilt: Für Studierende der Psychologie sind diese Seminare für das Studium anrechenbar.
Um die Literatur zu bekommen schickt eine Email an akkritpsychffm@googlemail.com
Nutzt die Gelegenheit! Für ein selbstbestimmtes Studium!
AK kritische Psychologie // Frankfurt
„Between Lacan and Foucault: Critical Perspectives on Psychic Life and Power“
mit Prof. Dr. Derek Hook
(Anrechenbar als PsyBSc 6 – Vertiefung Sozialpsychologie)
31.01. 12 – 18 Uhr (5G202)
01. – 03.02. 10 – 18 Uhr (5G202)
This course focusses on the critical perspectives on the psychological and social condition enabled through an engagement with the work of Michel Foucault and Jacques Lacan. Although the work of these two theorists is often considered antithetical, there are a series of fascinating convergences between their respective ‘post-structural’ and psychoanalytic theorizations that prove enabling of innovative forms of social critique. Moreover, a benefit of engaging both theorists simultaneously is the ‘cross-over’ effect of thinking Lacan as a theorist of power and Foucault as a theorist of the psychological.
Hook Seminarplan
Der „Nabel des Traums“ – Klinik und Kultur in der Psychoanalyse
mit Prof. Dr. Christine Kirchhoff
(Anrechenbar als PsyMSc 3B – Klinische Psychologie)
24./25.01. & 07./08.02. 10 – 18 Uhr (5G202)
In der „Traumdeutung“ stellte Freud fest, dass kein Traum je komplett auszudeuten sei, da er über einen „Nabel“ verfüge, durch den er „mit dem Unerkannten zusammenhängt“, bzw. an dem er „dem Unerkannten aufsitzt“. Ausgehend von der Theorie und Technik der Traumdeutung bei Freud soll die Bedeutung des „Nabel des Traums“ als Element der „Bildersprache“ der Psychoanalyse untersucht werden. Anschließend daran soll es anhand von Lektüren dieses Bildes (Jacques Derrida, Samuel Weber, Laurence Bataille, Elisabeth Bronfen u. a.) um die Stellung der Psychoanalyse zwischen Klinik und Kultur gehen. Das Seminar soll ausgehend vom Klinischen die subjekt- und kulturtheoretischen Implikationen der Psychoanalyse als Grenzdisziplin vermitteln.
Kirchhoff Seminarplan
DIE BLOCKSEMINARE SIND FÜR ALLE INTERESSIERTEN OFFEN
Materialien und Kursübersicht sind im OLAT zu finden
weitere Informationen: akkritpsychffm@googlemail.de
Plakat Lehrveranstaltungen WS 1314

Read Full Post »